

Kitten Erstausstattung - Von Katzenklo bis Kratzbaum
Alles, was Dein Kitten wirklich braucht (und was nicht)
1. Kitten Erstausstattung: Warum „Einmal richtig kaufen“ der bessere Weg ist
Grundprinzip: „Einmal richtig kaufen“ statt Billig-Fallback
Die richtige Kitten Erstausstattung ist der Schlüssel für einen sanften Start in Euer gemeinsames Leben. Ob Du zum ersten Mal Katzeneltern wirst oder einfach sichergehen willst, dass Du an alles gedacht hast – diese Katzenbedarf Liste führt Dich liebevoll durch alle Basics. Von der ersten Nacht mit dem Kitten bis zur Wahl der passenden Katzenklo Größe oder der richtigen Kratzbaum Auswahl: Hier bekommst Du Klarheit, Struktur – und ganz viel Vorfreude. 💛
Der Einzug eines Kätzchens ist ein ganz besonderer Moment – für Dich und Dein neues Familienmitglied. Viele Menschen greifen anfangs zu günstigen Produkten, doch gerade bei Katzen zahlt sich Qualität langfristig aus. Eine stabile Transportbox, ein durchdachter Kratzbaum oder ein gut verarbeitetes Spielzeug begleiten Euch oft über Jahre – und ersparen Stress, Unfälle und unnötige Ausgaben.
Da wir oft gefragt werden, welche Ausstattungsgegenstände wir benutzen und ob wir was empfehlen können, packe ich hier ein Paar Affiliate-Links ein.
* FTC Haftungsausschuss:
Einige Links auf dieser Webseite können Affiliate-Links sein. Das bedeutet – wir erhalten eine kleine Provision auf Deine Käufe, die Du durch diese Links tätigst. Es entstehen durch unsere Links/Codes keine zusätzlichen Kosten für Dich, es ist nur ein weiterer Weg, um uns und unsere Cattery zu unterstützen 😊
Sicher unterwegs mit deinem Kitten – Transportbox & Auto-Tipps
✅ Must-Have:
- IATA-konforme Transportbox
- Anschnallsystem fürs Auto
Gerade die erste Autofahrt – oft vom Züchter oder Tierheim – kann für Dein Kitten sehr aufregend (oder beängstigend) sein. Eine stabile, ausbruchsichere Box gibt Sicherheit und lässt sich im Auto mit einem passenden Gurt fixieren – so bleibt Dein Schatz auch bei plötzlichen Bremsungen geschützt. Achte darauf, dass die Box auch für spätere Reisen oder Tierarztbesuche geeignet ist.
*Karlie Flugzeugbox Nomad L:
*Kerbl Liegekissen Cleo
3. Sicher auch zu Hause – Balkonkatzennetz & Co
✅ Must-Have:
- Katzennetz für Balkon
- Schutzgitter für Fenster
Sicherheitszubehör (optional): Möchtest Du deinen Balkon mit Deiner Katze teilen, beugt ein Katzennetz möglichen Stürzen oder unerwünschtem Freigang vor. Montierst Du zudem spezielle Schutzgitter an gekippten Fenstern, kann Dein Mitbewohner nicht herausklettern und Du verhinderst, dass er schlimmstenfalls bei dem Versuch im Fensterrahmen stecken bleibt.
*Trixie 44183 Schutzgitter für Fenster:
4. Hygienebereich & Katzenklo: Welche Größe wirklich passt
✅ Must-Have:
- Mindestens 2 Katzentoiletten
- Klumpende Streu (pflanzlich oder mineralisch)
- Solide Streuschaufel
Sauberkeit ist für Katzen essenziell. Die „1+1-Regel“ (eine Toilette pro Katze plus eine extra) hilft, Unsauberkeit zu vermeiden – besonders in neuen Umgebungen. Die Streu sollte gut klumpen, wenig stauben und vor allem geruchsbindend sein. Manche Kitten bevorzugen feine Streu, andere natürliche Sorten – ein bisschen Probieren gehört dazu.
*Feandrea Katzenklo 2er Set, Katzentoilette XXL:
*Cat’s Best Original Katzenstreu, 100% pflanzliches Katzenklumpstreu mit maximaler Saugfähigkeit:
5. Futterstation für Dein Kitten: Näpfe, Platzwahl & Hygiene
✅ Must-Have:
- Edelstahl- oder Keramiknäpfe
- Trinkbrunnen oder flache Wassernäpfe
Gesunde Ernährung beginnt nicht erst beim Futter – auch der Napf spielt eine Rolle. Kunststoffnäpfe können Keime speichern und bei manchen Katzen sogar Hautprobleme auslösen. Mit spülmaschinenfesten Näpfen aus Keramik oder Edelstahl sorgst Du für Hygiene und Langlebigkeit. Für viele Katzen ist ein Trinkbrunnen ein echtes Highlight – und animiert sie, mehr zu trinken. Am besten stellst Du sie in der Wohnung in verschiedenen Zimmer auf, so wird Dein kleiner Jäger seine Trinkstationen wie in der Wildlife an unterschiedlichen Stellen aufsuchen und mehr trinken.
6. Wo schläft mein Kitten? Die besten Rückzugsorte & Kuschelplätze
✅ Must-Have:
- Katzenhöhle für Sicherheit
- Offenes Bett oder Kissen an ruhigen Orten
Dein Kätzchen braucht Rückzugsmöglichkeiten, um sich sicher zu fühlen – vor allem in der ersten Zeit. Ein geschützter Schlafplatz, etwa in einer Höhle oder in einer erhöhten Ecke, hilft beim Ankommen. Gleichzeitig lieben viele Katzen sonnige Fensterplätze oder Kissen mit Ausblick – gönn Deinem Liebling beides, wenn möglich.
7. Beschäftigung für Dein Kitten: Spielzeug, Fummelbrett & Co.
✅ Must-Have:
- Intelligenzspielzeug für Kitten
- DIY-Fummelbrett oder Federangel
Spiel ist für Kitten mehr als Unterhaltung – es ist lebenswichtig für ihre Entwicklung. Durch Spielen trainieren sie Koordination, jagen kontrolliert und bauen Vertrauen auf. Achte auf altersgerechte Spielzeuge, die sicher verarbeitet sind. Besonders schön: einfache DIY-Fummelspiele, die Du mit alltäglichen Mitteln selbst basteln kannst.
*TRIXIE interaktives Katzenspielzeug:
8. Kratzbaum Auswahl leicht gemacht – das perfekte Modell finden
✅ Must-Have:
- Kratzbaum mind. 1,20 m hoch
- Sisalstämme mit stabilem Durchmesser
Kratzen (ohne Möbel-Drama) gehört zum Katzenleben wie das Schnurren – es ist Teil der Krallenpflege und des Wohlfühlverhaltens. Daher gehört ein Kratzbaum an eine der ersten Stellen der Kitten Erstausstattung. Biete Deinem Kitten gleich von Anfang an stabile Kratzmöglichkeiten an, die es aktiv nutzen kann. Ein zu kleiner oder wackeliger Kratzbaum wird schnell ignoriert – und dann leidet oft das Sofa.
*Natural Paradise – Kratzbaum Magnolia XL Plus:
*Natural Paradise – Wandkratzbaum Magnolia:
9. Pflege-Basics: Kitten-Pflege leicht gemacht – Bürsten, Krallen & Co.
✅ Must-Have:
- Bürste oder Kamm – je nach Felltyp
- Krallenschneider für Tiere
Pflege ist Vertrauenssache – und beginnt am besten spielerisch schon im Kittenalter. Gewöhne Dein Kätzchen früh an Bürsten, Ohrenkontrolle oder sanftes Krallenschneiden. So entwickelst Du eine entspannte Routine, die später Tierarztbesuche oder Fellwechsel erheblich erleichtert.
Auch die Zahnpflege sollte nicht vernachlässigt werden, zum Beispiel mit der Hilfe von Matatabi-Sticks.
*Hunter SPA Krallenzange, für Hunde und Katzen:
10. Einkaufskosten-Spicker: Was kostet die Erstausstattung wirklich? (Budget vs. Premium)
Kategorie | Budget (€) | Premium (€) |
Transportbox | 25 € | 60 €+ |
Katzentoilette | 15 € | 40 €+ |
Näpfe | 10 € | 30 € |
Kratzbaum | 60 € | 180 €+ |
Spielzeug | 15 € | 50 € |
Pflegezubehör | 20 € | 40 € |
Gesamt | ca. 145 € | bis 400 €+ |
Ein Kitten braucht keine Designer-Möbel – aber hochwertige Basics, die ihm Sicherheit und Wohlbefinden bieten. Du kannst die Erstausstattung je nach Budget zusammenstellen und später ergänzen. Wichtig ist: lieber weniger – aber sinnvoll und stabil.
11. Gratis-PDF-Download: „Kitten-Starter-Pack“ 🐾
📥 Jetzt die komplette Einkaufsliste als PDF sichern – mit allen Empfehlungen, Checkfeldern und Tipps für die erste Woche. Ideal zum Ausdrucken oder fürs Handy.
👉 [PDF „Kitten-Starter-Pack“ jetzt herunterladen] (CTA-Link in Bearbeitung, sorry!)
Fazit: Liebe auf vier Pfoten beginnt mit guter Vorbereitung
Dein neues Kitten bringt Leben, Freude und jede Menge Abenteuer in Dein Zuhause. Mit einer durchdachten Kitten Erstausstattung sorgst Du dafür, dass es sich vom ersten Moment an wohl, sicher und geborgen fühlt. Nimm Dir Zeit für die Auswahl – Dein kleiner Mitbewohner wird es Dir mit Vertrauen, Neugier und unendlich viel Zuneigung danken. 🐾💛


